Zypern
Zypern

Zypern

Europa
1.358.000
Euro (€)
Griechisch, Türkisch

Regularien für das Arbeiten in Zypern

Überblick

Zypern zieht als EU-Mitgliedsstaat nicht nur Urlauber an, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten Ziel für Geschäftsreisen und Workations. Die stabile Infrastruktur, das mediterrane Klima und die englischsprachige Verwaltung machen den Inselstaat attraktiv für temporäre Arbeitseinsätze – ob für Meetings, Projektarbeiten oder längere Aufenthalte im Rahmen flexibler Arbeitsmodelle.

Doch auch bei kurzfristigen Aufenthalten gelten arbeitsrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Vorschriften, die Unternehmen und entsandte Mitarbeitende beachten müssen. Ab wann ist eine Meldung erforderlich? Welche Dokumente müssen vorliegen? Und welche Strafen drohen bei Verstößen?

EU Entsenderichtlinie

Welche Anforderungen gelten?

Ausländische Arbeitgeber sind verpflichtet, die Entsendung von Arbeitnehmer:innen vor Arbeitsbeginn beim zyprischen Arbeitsministerium (Labour Department) zu melden. Die Mitteilung muss folgende Informationen enthalten:

  • Angaben zum ausländischen Arbeitgeber (Name, Hauptsitz, Rechtsform)
  • Name des gesetzlichen Vertreters und ggf. einer Kontaktperson in Zypern
  • Einsatzort in Zypern (Name, Adresse, Rechtsform des aufnehmenden Unternehmens)
  • Dauer der Entsendung
  • Art der wirtschaftlichen Tätigkeit

Notwendige Dokumente 

Vor Beginn des Einsatzes sind folgende Dokumente beim zyprischen Labour Department vorzulegen:

  • Eine schriftliche Erklärung mit allen relevanten Informationen zur Entsendung
  • Eine Liste der entsandten Arbeitnehmer:innen mit Namen, Passnummern und Tätigkeitsbeschreibung
  • Der Name einer benannten Kontaktperson, die in Zypern als Ansprechpartner der Behörden fungiert

Während des Einsatzes müssen folgende Unterlagen beim aufnehmenden Unternehmen in Zypern verfügbar und auf Anfrage vorzeigbar sein:

  • Der Arbeitsvertrag mit den Bedingungen der Entsendung
  • Angaben über das aufnehmende Unternehmen (z. B. Firmenname, Adresse)
  • Angaben über den ausländischen Arbeitgeber
  • Herkunftsland und -ort der entsandten Mitarbeiter:innen
  • Art der Dienstleistung, Anzahl der entsandten Personen, Dauer der Entsendung bzw. der Leistung

Die genannten Unterlagen müssen für die gesamte Dauer der Entsendung aufbewahrt werden – sowie darüber hinaus, falls gesetzlich vorgeschrieben. Sie müssen in Griechisch oder Englisch vorliegen. Eine beglaubigte Übersetzung ist nur erforderlich, wenn diese explizit von den Behörden verlangt wird.

Gesetzlicher Vertreter in Zypern

Die zyprische Gesetzgebung verpflichtet ausländische Arbeitgeber dazu, eine rechtliche Vertretung in Zypern zu benennen. Diese Person übernimmt die Kommunikation mit den zuständigen Behörden und stellt sicher, dass die lokalen Vorschriften eingehalten werden. Zwar ist eine Ansässigkeit in Zypern nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch aus praktischen Gründen empfehlenswert.

Strafen bei Verstoß

Verstöße gegen die Entsendevorschriften können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. Je nach Art und Schwere des Verstoßes drohen:

  • Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren
  • Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro
  • In schwerwiegenden Fällen: beides kombiniert

Auch juristische Personen (z. B. Unternehmen) können strafrechtlich belangt werden.

Arbeitsrecht

Mindestlohn 

In Zypern gilt ein gesetzlicher Mindestlohn für Vollzeitbeschäftigte. Während der ersten sechs Monate einer ununterbrochenen Beschäftigung beim selben Arbeitgeber beträgt der monatliche Mindestlohn 855 Euro. Nach Ablauf dieser sechs Monate erhöht sich der Betrag auf 1000 Euro pro Monat.

Arbeitszeit 

Die zulässige Arbeitszeit ist auf acht Stunden pro Tag bzw. 48 Stunden pro Woche beschränkt. Zusätzlich gelten verbindliche Ruhezeiten:

  • Tägliche Ruhezeit: Mindestens 11 zusammenhängende Stunden zwischen zwei Arbeitsschichten
  • Wöchentliche Ruhezeit: Mindestens 36 zusammenhängende Stunden pro Woche
Wichtige Hinweise

Die Nichteinhaltung von dem im Land geltenden Arbeitsrecht kann zusätzlich zu finanziellen Verpflichtungen, Bußgeldern oder Forderungen aus lokalen Kündigungs- und Arbeitszeit­gesetzen führen.

Sozialversicherung

Wenn ein/e Arbeitnehmer:in aus einem EU-Land nach Zypern entsandt wird, gilt die EU-Verordnung 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit:

  • A1 Bescheinigung liegt vor: Arbeitnehmer:in wird weiter vom Heimatland versichert
  • ohne A1 Bescheinigung: Es gelten die zyprischen Sozialversicherungsvorschriften, und der ausländische Arbeitgeber muss sich wie ein irischer Arbeitgeber verhalten.
Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können umfangreiche Verwaltungspflichten, Beitrags­nachzahlungen (verzinst), erhöhtes Prüfungs­aufkommen sowie empfindliche Sanktionen sein. Zusätzlich kann erhebliche Rufschädigung in diesem Zusammenhang vorkommen.

Einkommenssteuer

Für entsandte Arbeitnehmer:innen ist in Zypern eine sogenannte Shadow Payroll einzurichten. Dabei handelt es sich um eine parallele Lohnabrechnung, in der das Einkommen der betreffenden Person zwar nicht real ausgezahlt, aber zu steuerlichen Zwecken erfasst und versteuert wird.

Die Steuerabführung erfolgt über das zyprische Pay-As-You-Earn (PAYE)-System. Das bedeutet: Lohnsteuern müssen monatlich einbehalten und an die zyprischen Steuerbehörden abgeführt werden – unabhängig davon, ob das Gehalt vom ausländischen Arbeitgeber direkt ausgezahlt wird.

Die Einrichtung und korrekte Führung der Shadow Payroll ist essenziell, um steuerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und mögliche Nachzahlungen, Bußgelder oder Strafzinsen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können je nach Situation unterschiedlich sein, häufig jedoch entsteht eine unmittelbare Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung im Zielland, woraus weitere, umfangreiche Konsequenzen für die Mitarbeitenden und das Unternehmen entstehen können.

Einreise & Visa

Internationale Tätigkeiten erfordern die exakte Einhaltung internationaler Visums- und Einreisebestimmungen. Hierfür ist die reisende Person, die Art der Tätigkeit, der Aufent­haltszweck und die Dauer ausschlaggebend, ob ein Geschäftsvisum, ein Arbeitsvisum oder weitere, spezielle Erlaubnisse notwendig sind.

Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können Einreiseverbote und damit einhergehende Umsatzausfälle, Sanktionen, Bußgelder und Rufschädigung sein.

Betriebsstätte

Im Ausland tätige Mitarbeitende können durch ihre Tätigkeiten im Zielland eine Betriebsstätte begründen und damit eine Kette von finanziellen und administrativen Konsequenzen für Unternehmen auslösen.

Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können je nach Situation unterschiedlich sein, aber jede Betriebsstätte verursacht einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Neben der Registrierung, Gewinn­zuweisung, Einreichung der Körperschaftsteuererklärung entstehen in der Regel ebenfalls Lohnsteuer­verpflich­tungen.

Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise

Compliance-Check für Reisen nach Zypern

Sie benötigen eine einfache, automatisierte Compliance Lösung für die Reisen Ihrer Mitarbeitenden? Lernen Sie premote kennen!

Eine Mitarbeiterin ist auf Workation und sitzt im Flughafen Terminal und arbeitet an ihrem Laptop.
Reise beantragt
Risk Assessment
Risiko
Niedrig
Lösungen & Features

Passende Lösungen für Travel Compliance

A1 Bescheinigung & CoCs

Direkt ins Postfach der Reisenden, ohne weiteren Admin Aufwand.

EU Entsenderichtlinie

PWD Meldungen in Echtzeit, für alle EU/EWR Länder.

Dienstreise Compliance

Risiken im Travel Compliance Management frühzeitig erkennen.