Wiki
Dienstreise

Neue EU-Einreisebestimmungen ab 2025/2026: EES & ETIAS – Was sich für Reisende ändert

Die Europäische Union modernisiert ihre Grenzkontrollen. Ab Oktober 2025 tritt das EES (Entry/Exit System) in Kraft. Kurz darauf – im 4. Quartal 2026 – folgt die Einführung des ETIAS (European Travel Information and Authorisation System). Diese beiden Systeme verändern die Einreise in den Schengen-Raum grundlegend. Vor allem visumfreie Drittstaatsangehörige müssen sich rechtzeitig informieren – etwa über das ETIAS Formular, die ETIAS Application, den Startzeitpunkt von ETIAS 2026 und die Anforderungen für die Einreise nach Deutschland und in andere ETIAS Europa-Länder.

EES ab Oktober 2025: Digitale Grenzkontrolle für mehr Sicherheit

Mit dem Entry/Exit System (EES) digitalisiert die EU die Ein- und Ausreiseprozesse an den Schengen-Außengrenzen. Ab Oktober 2025 werden:

  • Reisedaten elektronisch erfasst,
  • biometrische Daten (Fingerabdrücke, Gesichtsfoto) gespeichert,
  • und die Aufenthaltsdauer automatisch überwacht.

Das EES ersetzt die bisherigen Passstempel. Es erfasst präzise, wann eine Person in die EU einreist oder sie verlässt – ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Überaufenthalten und irregulärer Migration.

ETIAS 2026: Elektronische Reisegenehmigung für visumfreie Reisende

Was ist ETIAS?

ETIAS steht für European Travel Information and Authorisation System. Es ist kein ETIAS Visa, sondern eine digitale Reisegenehmigung für visumfreie Drittstaatsangehörige, die in den ETIAS Europa-Raum einreisen wollen. Ähnlich wie das US-ESTA wird ETIAS verpflichtend – voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2026.

ETIAS ab wann?

Die geplante Einführung ist für Ende 2026 vorgesehen. Wer aus einem visumfreien Drittstaat wie den USA, Kanada, Australien oder Großbritannien stammt, muss dann vor der Einreise eine ETIAS Application online einreichen.

ETIAS Application & Formular: So funktioniert die Beantragung

Die Beantragung erfolgt rein digital über das offizielle ETIAS Formular. Notwendig sind:

  • Persönliche Angaben,
  • Reisepassdaten,
  • Angaben zum Reisezweck,
  • Sicherheits- und Gesundheitsfragen.

Die Genehmigung erfolgt meist automatisch innerhalb weniger Minuten. In seltenen Fällen kann sie bis zu 96 Stunden dauern.

ETIAS 2026: Was Reisende wissen müssen

Auch wer nach Deutschland reist, muss ab Ende 2026 ein genehmigtes ETIAS vorlegen. Das betrifft alle visumfreien Drittstaatsangehörigen, unabhängig vom Reisezweck. Ohne gültige ETIAS Application ist die Einreise nach Deutschland nicht mehr möglich – selbst für Kurzaufenthalte.

ETIAS Europa: Einheitliches System für den Schengen-Raum

Mit ETIAS schafft die EU ein gemeinsames Reisegenehmigungssystem für den gesamten Schengen-Raum. Ein einmal genehmigtes ETIAS gilt für alle ETIAS Europa-Länder – darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, die Niederlande und viele weitere.

ETIAS vs. Visum – der Unterschied

ETIAS ist keine ETIAS Visa im herkömmlichen Sinne. Wer aus einem Land mit Visumpflicht stammt, muss weiterhin ein Schengen-Visum beantragen. ETIAS richtet sich ausschließlich an Reisende aus visumfreien Drittstaaten und ersetzt nicht das klassische Visum.

Fazit: EES ab 2025, ETIAS ab 2026 – gut vorbereitet reisen

Die EU plant tiefgreifende Änderungen im Grenzmanagement. Ab Oktober 2025 wird mit dem EES jede Einreise digital erfasst. Ab dem 4. Quartal 2026 benötigen visumfreie Reisende zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung via ETIAS Application. Besonders wer regelmäßig nach Deutschland oder in andere ETIAS Europa-Länder reist, sollte sich rechtzeitig mit dem ETIAS Formular vertraut machen. Nur so ist eine reibungslose Einreise auch nach Einführung der neuen Systeme möglich.

Hinweis: Die Einführung von EES und ETIAS wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach verschoben. Auch die aktuellen Termine (Oktober 2025 bzw. Ende 2026) können sich erneut ändern. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren und den Artikel anpassen.

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn Sie rechtlichen Rat für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.

Alle Einreisebestimmungen auf einen Blick

Lernen Sie unsere Travel Compliance Plattform kennen. Buchen Sie jetzt eine unverbindliche Demo.

Mitarbeiter premote
Lösungen & Features

Unsere passenden Lösungen und Features

Mit premote können HR-, Global Mobility und Travel Management Teams Dienstreisen und Workations mühelos und rechtskonform verwalten. Dank smarter Funktionen werden wiederkehrende Prozesse automatisiert, und Risiken erkannt bevor Sie entstehen.

Risiko Assessment

Globales Compliance Management, mit einem Klick.

Dienstreise Compliance

Risiken im Travel Compliance Management frühzeitig erkennen.

Workation Compliance

Workation Anfragen der Mitarbeitenden automatisiert prüfen.

Gradient Hintergrund