Landschaft Rumänien
Rumänien

Rumänien

Europa
19.070.000
Rumänischer Leu
Rumänisch

Regularien für das Arbeiten in Rumänien

Überblick

Rumänien entwickelt sich zunehmend zu einem gefragten Standort für internationale Projekte, Geschäftsreisen und flexible Arbeitsmodelle wie Workations. Mit seiner EU-Mitgliedschaft, gut ausgebildeten Fachkräften und einer stabilen digitalen Infrastruktur bietet das Land attraktive Voraussetzungen für temporäre Auslandseinsätze – ob für Meetings, technische Dienstleistungen oder projektbezogene Tätigkeiten.

Doch auch bei kurzfristigen Einsätzen gelten klare gesetzliche Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Entsendemeldungen, Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Steuerpflichten. Unternehmen, die Mitarbeiter:innen nach Rumänien entsenden, sollten sich frühzeitig mit den lokalen Pflichten vertraut machen, um Bußgelder, administrative Hürden oder Compliance-Risiken zu vermeiden.

EU Entsenderichtlinie

Welche Anforderungen gelten?

Ausländische Arbeitgeber, die Arbeitnehmer nach Rumänien entsenden, sind verpflichtet, vor Beginn der Entsendung eine Mitteilung über die Entsendung an die zuständige lokale Arbeitsaufsichtsbehörde zu senden. Jede Änderung der Mitteilung über die Entsendung ist den rumänischen Arbeitsbehörden spätestens am Tag des Eintritts der Änderung durch Einreichung einer aktualisierten Mitteilung mitzuteilen.

Notwendige Dokumente 

Ausländische Arbeitgeber müssen folgende Dokumente bereithalten:

  • Dokumente, aus denen die Gesamtvergütung der entsandten Arbeitnehmer hervorgeht, wobei die Entsendungszulage gesondert auszuweisen ist 
  • Ausgaben im Zusammenhang mit der Entsendung und deren Erstattung 
  • Arbeitsvertrag 
  • Nachweis über die Zahlung der Vergütung an die entsandten Arbeitnehmer 
  • A1-Bescheinigung für die Sozialversicherung 
  • Unternehmensvereinbarung

Eine Übersetzung der Dokumente ins Rumänische muss verfügbar sein. Ausländische Arbeitgeber müssen die für die Entsendung relevanten Dokumente nach Beendigung der Entsendung drei Jahre lang aufbewahren.

Strafen bei Verstoß

Wenn der ausländische Arbeitgeber keinen gesetzlichen Vertreter in Rumänien hat, kann der entsandte Arbeitnehmer als Ansprechpartner im Namen des ausländischen Arbeitgebers benannt werden.

Arbeitsrecht

Mindestlohn 

Ab dem 1. Januar 2024 gibt es in Rumänien zwei Stufen des Mindestlohns:

Der Standard-Mindestlohn beträgt 3.700 RON pro Monat (ca. 744,62 EUR). Der Mindestlohn im Bausektor beträgt 4.582 RON pro Monat und der Landwirtschaft & Lebensmittelindustrie 3.436 RON.

In Rumänien gibt es keine allgemeinverbindlichen Tarifverträge. Es können jedoch Tarifverträge auf Unternehmensebene bestehen (die nur für das Unternehmen gelten, das sie anwendet). Die in Tarifverträgen festgelegten Mindestlöhne dürfen nicht unter dem nationalen Mindestbruttolohn liegen.

Arbeitszeit 

Die reguläre Arbeitszeit in Rumänien beträgt 8 Stunden pro Tag / 40 Stunden pro Woche.

Wichtige Hinweise

Die Nichteinhaltung von dem im Land geltenden Arbeitsrecht kann zusätzlich zu finanziellen Verpflichtungen, Bußgeldern oder Forderungen aus lokalen Kündigungs- und Arbeitszeit­gesetzen führen.

Sozialversicherung

Wenn ein/e Arbeitnehmer:in aus einem EU-Land nach Rumänien entsandt wird, gilt die EU-Verordnung 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit:

  • A1 Bescheinigung liegt vor: Arbeitnehmer:in wird weiter vom Heimatland versichert
  • ohne A1 Bescheinigung: Es gelten die rumänischen Sozialversicherungsvorschriften, und der ausländische Arbeitgeber muss sich wie ein irischer Arbeitgeber verhalten.
Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können umfangreiche Verwaltungspflichten, Beitrags­nachzahlungen (verzinst), erhöhtes Prüfungs­aufkommen sowie empfindliche Sanktionen sein. Zusätzlich kann erhebliche Rufschädigung in diesem Zusammenhang vorkommen.

Einkommenssteuer

Die Steuerpflicht für Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit in Rumänien hängt vom Steuerwohnsitzstatus des entsandten Arbeitnehmers ab. Entsandte Arbeitnehmer können in Rumänien von der Einkommenssteuer befreit werden, wenn sie nicht steuerlich ansässig sind und die Bedingungen des entsprechenden Doppelbesteuerungsabkommens erfüllt sind. Ist der entsandte Arbeitnehmer steuerpflichtig für Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit, die er von seinem ausländischen Arbeitgeber erhält, muss er monatlich (bis zum 25. des Monats für den Vormonat) Einkommenssteuer erklären und abführen. Ausländische Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, Steuern vom Einkommen des entsandten Arbeitnehmers einzubehalten und abzuführen.

Befreiungen

Ab dem 2. April 2023 sind „digitale Nomaden” von der Erklärung und Zahlung von Steuern auf Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit befreit, wenn ihre Anwesenheit in Rumänien während 12 aufeinanderfolgenden Monaten 183 Tage nicht überschreitet. Ein „digitaler Nomade” ist definiert als eine ausländische Person, die bei einem Unternehmen mit Sitz außerhalb Rumäniens beschäftigt ist und ihre Tätigkeit mithilfe von IT- und Kommunikationstechnologie aus der Ferne ausüben kann.

Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können je nach Situation unterschiedlich sein, häufig jedoch entsteht eine unmittelbare Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung im Zielland, woraus weitere, umfangreiche Konsequenzen für die Mitarbeitenden und das Unternehmen entstehen können.

Einreise & Visa

Internationale Tätigkeiten erfordern die exakte Einhaltung internationaler Visums- und Einreisebestimmungen. Hierfür ist die reisende Person, die Art der Tätigkeit, der Aufent­haltszweck und die Dauer ausschlaggebend, ob ein Geschäftsvisum, ein Arbeitsvisum oder weitere, spezielle Erlaubnisse notwendig sind

Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können Einreiseverbote und damit einhergehende Umsatzausfälle, Sanktionen, Bußgelder und Rufschädigung sein.

Betriebsstätte

Im Ausland tätige Mitarbeitende können durch ihre Tätigkeiten im Zielland eine Betriebsstätte begründen und damit eine Kette von finanziellen und administrativen Konsequenzen für Unternehmen auslösen.

Wichtige Hinweise

Die Folgen bei Verstoß können je nach Situation unterschiedlich sein, aber jede Betriebsstätte verursacht einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Neben der Registrierung, Gewinn­zuweisung, Einreichung der Körperschaftsteuererklärung entstehen in der Regel ebenfalls Lohnsteuer­verpflich­tungen.

Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise

Compliance-Check für Reisen nach Rumänien

Sie benötigen eine einfache, automatisierte Compliance Lösung für die Reisen Ihrer Mitarbeitenden? Lernen Sie premote kennen!

Eine Mitarbeiterin ist auf Workation und sitzt im Flughafen Terminal und arbeitet an ihrem Laptop.
Reise beantragt
Risk Assessment
Risiko
Niedrig
Lösungen & Features

Passende Lösungen für Travel Compliance

A1 Bescheinigung & CoCs

Direkt ins Postfach der Reisenden, ohne weiteren Admin Aufwand.

Dienstreise Compliance

Risiken im Travel Compliance Management frühzeitig erkennen.

EU Entsenderichtlinie

PWD Meldungen in Echtzeit, für alle EU/EWR Länder.